Florin bietet maßgeschneiderte Abblas- und Trocknungssysteme für Dosen und Flaschen – leistungsstark, platzsparend und geräuscharm. Perfekt für saubere Codierung und präzise Etikettierung.
In der Getränkeindustrie sind effiziente Abblas- und Trocknungssysteme essenziell, um eine reibungslose Weiterverarbeitung von Dosen und Flaschen zu gewährleisten. Ob für die Etikettierung, Bedruckung oder Verpackung – die effektive Entfernung von anhaftendem Wasser ist entscheidend.
Für diesen Zweck wurden die Hochleistungssysteme von Sonic Air Systems entwickelt. Seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten vertritt die Florin GmbH den amerikanischen Hersteller exklusiv im deutschsprachigen Raum. Was zeichnet die Sonic Air Trocknungssysteme besonders aus?
Luftgeschwindigkeiten von über 9.000 m/min
Die enorm hohe Luftgeschwindigkeit, die am Düsenaustritt zu messen ist, sowie ein kurzer Abstand zum Produkt sorgen dafür, dass die anhaftende Feuchtigkeit von der Oberfläche wortwörtlich abgerissen wird. Dieser Ansatz ermöglicht es die Trocknungsstrecke, im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt, signifikant zu verkürzen. Gerade für bestehende Produktionslinien stellt dies einen entscheidenden Vorteil dar, da die Integration in vorhandene Linien platzsparend und effizient erfolgen kann.
Individuelle Konfiguration
Sonic Air Trocknungssysteme sind keine Baukasten-systeme, bei dem ein Modul hinter das nächste gesetzt wird. Sie werden exakt auf die Bedürfnisse des Kunden ausgelegt. Das bedeutet, dass sich die Auswahl des Gebläsetyps, der Motorgröße und der Düsen-konfiguration ganz nach der Anwendung richtet.
Darüber hinaus kann der Kunde selbst bestimmen, ob die Düsen aus Aluminium oder Edelstahl geliefert werden sollen. Auch die Entscheidung, ob die Steuerung als Sanftstarter oder als Frequenzumformer ausgeführt werden soll oder ob die Steuerung direkt in die Liniensteuerung integriert wird, liegt beim Kunden.
Edelstahleinhausungen
Ein oft diskutierter Punkt bei den Hochleistungssystemen ist der hohe Geräuschpegel. Man kennt es ja von den Autos: Den Porsche hört man, bevor man ihn sieht. Die Florin GmbH begegnet der entstehenden hohen Lautstärke durch geräuschreduzierende Edelstahleinhausungen, die den Schallpegel auf unter 85 dB(A) reduzieren und damit die Arbeitsplatzsicherheit und den Bedienkomfort berücksichtigen.
Für die Fertigung wird die Vor-Ort-Situation des Kunden individuell berücksichtigt. Faktoren wie Arbeitshöhe, Bandbreite, Bedienseite sowie Einhänge- oder Schwingtüren werden von den Experten der Florin GmbH gemeinsam mit dem Kunden abgestimmt.
Ersatzteillieferung und Service
Bei der Florin GmbH in Willich (Nähe Düsseldorf) befindet sich das größte Sonic Air Systems Ersatzteillager in Europa, um eine schnellstmögliche Belieferung zu ermöglichen.
Eigene Servicetechniker stehen mit Rat und Tat zur Seite. Viele Herausforderungen können bereits unter telefonischer Anleitung behoben werden, was einen teuren Serviceeinsatz spart. Auch für Vor-Ort-Einsätze und Wartungen steht das Service-Team zur Verfügung.
Kleiner geht natürlich auch
Die Sonic Air Systeme gibt es mit Motorleistungen von 5,5 kW bis 37 kW.
Doch es geht auch auch kleiner: Es gibt zahlreiche Anwendungen, bei denen klassischerweise Druckluft eingesetzt wird, z. B. beim Abblasen von Codierbereichen oder bei Verschlussabblasungen vor der Inspektion. Hierfür wurden zwei kleinere Abblassysteme entwickelt: der Mini Compact Dryer (180 Watt) und das Ultra Compact (ab 1,3 kW).

